Ausstellungsprojekt – Trotz Reichtum Arm

Ausstellungsprojekt –  Trotz Reichtum Arm
Home » Projekte » Ausstellungsprojekt – Trotz Reichtum Arm

TROTZ REICHTUM ARM ist eine Outdoor-Ausstellung über die Ausbeutung der planetaren Ressourcen und die damit verbundenen Ungleichheiten und Konflikte zwischen Globalem Süden und Globalem Norden. Sie informiert über die Auswirkungen des Ressourcenabbaus in den Förderländern und stellt die Frage, wie wir unsere Ressourcen jetzt und in Zukunft verantwortlich gewinnen, gerecht verteilen und nachhaltig nutzen können.

Klappen, Gucklöcher, Drehscheiben und andere bewegliche und interaktive Elemente machen den Ausstellungsbesuch abwechslungsreich und regen an, sich mit den globalen Folgen des hohen Rohstoffkonsums auseinanderzusetzen, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und Handlungsansätze für eine ressourcenschonendere Lebensweise zu entdecken.

TROTZ REICHTUM ARM ist eine Wanderausstellung, die keinen festen Standort hat, sondern an unterschiedlichen Orten in der Region gezeigt wird. Sie besteht aktuell aus drei großen Elementen, die jeweils 4 Themenbereiche umfassen: Neben der Vorstellung der Rohstoffe Coltan, Lithium, Gold und Palmöl, werden Konflikte thematisiert, die mit dem Ab- bzw. Anbau dieser Rohstoffe und ihrem hohen Verbrauch im Globalen Norden zusammenhängen. Fragen nach globaler Ressourcengerechtigkeit, kolonialen Kontinuitäten, Widerstand und Handlungsoptionen werden ebenfalls beleuchtet.

Schulen haben die Möglichkeit, die Ausstellung in Form von Roll-Ups für den Innenbereich auszuleihen.

Interessierte Gruppen können Führungen buchen, bei denen wir den Ausstellungsbesuch pädagogisch begleiten und mit zusätzlichen Methoden ergänzen. Ziel ist es, den Austausch über die Ausstellungsinhalte innerhalb der Gruppen zu fördern.

Aktueller Standort:
Bis 15. Dezember – Berliner Platz, Gießen
Ab 15. Dezember – Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche, Marburg
Altersstufe: ab Klasse 9
Kontakt: ausstellung@motives-verein.de

Ein Angebot im Rahmen des „Regionalen Bildungsangebots für Nachhaltige Entwicklung“.