Ausstellungsprojekt – Trotz Reichtum Arm
TROTZ REICHTUM ARM ist eine Wanderausstellung, die keinen festen Standort hat, sondern an unterschiedlichen Orten in der Region gezeigt wird. Sie besteht aktuell aus fünf großen Elementen, die jeweils 4 Themenbereiche umfassen: Neben der Vorstellung ausgesuchter Rohstoffe wie Lithium, Palmöl oder Gold, werden auch abstraktere Ressourcen wie Arbeit, Daten oder Wissen aufgegriffen und diskutiert. Dabei wird gezeigt, wie heutige Handelsbeziehungen in historisch gewachsene Machtstrukturen eingebettet sind und bis heute zu großen Ungleichheiten führen in Bezug auf die Kontrolle, den Zugriff und die Nutzung der globalen Ressourcen. Die Ausstellung thematisiert die Kämpfe um Land, Menschenrechte und würdige Lebensbedingungen, die mit dem Ab- bzw. Anbau dieser Rohstoffe einhergehen. Fragen nach globaler Ressourcengerechtigkeit, kolonialen Kontinuitäten, Widerstand und Handlungsoptionen werden ebenfalls beleuchtet.
Je nach Planungsstand können sich die Umzugsdaten um wenige Tage verschieben, werden aber mit ausreichend Vorlauf aktualisiert bzw. präzisiert.
STANDORTE 2025
25. April 2025 – 10. Juni 2025
Berliner Platz vor dem Gießener Rathaus, Gießen
20. Dezember 2024 – 23. April 2025
Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche, Marburg
AUSLEIHE
Schulen haben die Möglichkeit, die Ausstellung in Form von Roll-Ups für den Innenbereich auszuleihen. Ausleihstationen sind:
für den Raum Marburg/Gießen: Netzwerkbüro Motivés e.V. | Am Plan 3 | 35037 Marburg für den Raum Marburg/Gießen
für den Raum Frankfurt: Philipp-Holzmann-Schule | Siolistraße 41 | 60323 Frankfurt am Main
Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage bitte per Mail an: ausstellung@motives-verein.de
BEGLEITENDE WORKSHOPS
Interessierte Gruppen können einen Workshop buchen, bei denen wir die den Ausstellungsbesuch pädagogisch begleiten und mit zusätzlichen Methoden ergänzen. Ziel ist es, den Austausch über die Ausstellungsinhalte innerhalb der Gruppen zu fördern.
Dauer: 3 Zeitstunden. Nach Absprache sind kürzere und längere Einheiten möglich.
Altersstufe: ab Klasse 9
Gruppengröße: mind. 15, max. 25
Kosten: 50,- Euro pro Workshop unabhängig von Teilnehmerzahlen und Dauer
Kontakt: ausstellung@motives-verein.de
Ein Angebot im Rahmen des „Regionalen Bildungsangebots für Nachhaltige Entwicklung“.

